Gesundheit

Home  |  Gesundheit
Karan S.A.

Wachstumsmarkt Gesundheit

Im Wachstumsmarkt Gesundheit ist der Trend zu qualitativ hochwertigen ambulanten med. Versorgungsstrukturen aus Kostensicht der Krankenversicherungswirtschaft sowie geändertem Anspruchs- und Bedarfsdenken der modernen Patientenstruktur unübersehbar.
MVZ

Medizinische Versorgungszentren

Unter dem Dach sog. Medizinischer Versorgungszentren - MVZ - werden ärztliche Leistungen sowohl gleicher als auch unterschiedlicher Fachrichtungen erbracht. Träger eines MVZ sind entweder Krankenhäuser mit Versorgungsauftrag oder Ärzte mit KV-Zulassung.

Die Ärzte eines MVZ sind in der Regel angestellt bei der MVZ-Trägergesellschaft, in ihren medizinischen Entscheidungen jedoch weisungsfrei. Die Anzahl der MVZ in Deutschland steigt kontinuierlich. In Deutschland gibt es zur Zeit ca. 2500 MVZ, davon werden mittlerweile bereits 420 von Investoren gehalten!

Der Gesamtumsatz der ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung allein in Deutschland betrug 2017 rund 79 Mrd € ! Politik, Kommunen und Krankenkassen haben großes Interesse an der Sicherstellung der medizinischen Versorgung gerade, in ländlichen Strukturen. Eine Möglichkeit hierzu bieten Medizinische Versorgungszentren.

Die Integration einer größeren Anzahl von Praxen abgabewilliger Ärzte einer Region unter dem Dach eines MVZ eignet sich hervorragend als Basis einer neuen MVZ-Struktur.

Vorteile für Investoren

Vorteile einer MVZ-Struktur

  • Schaffung einer regionalen/überregionalen Marke für ambulante fachärztliche Versorgung
  • einheitlich verfügbare hohe Qualität in Diagnostik und Therapie
  • einheitlich hohe Servicequalität für den Patienten
  • zeitnahe patientengerechte Termingestaltung, z.B. durch zentrale Terminvergabe, TerminApp für Patienten etc.
  • zentrales Marketing, Management, Einkauf , Personaldisposition
  • Entwicklung einer starken neuen Marke sowohl für Patienten als auch für abgabewillige Ärzte

Vorteile für den Investor

  • gesetzlich geschütztes Geschäftsmodell (klare Markteintrittsbarrieren)
  • geringe Konjunkturanfälligkeit
  • interessante Marge im ambulanten fachärztlichen Tätigkeitsbereich
  • Abschöpfen von Zusatzerträgen aus möglichen weiteren medizinischen Dienstleistungen
  • gesicherte Nachfragesituation durch demographische Entwicklung einerseits, als auch durch den zunehmenden Anspruch an die eigene körperliche Fitness seitens der Patienten
  • Schnelles Wachstum der Versorgungsstruktur MVZ durch Integration erfolgreicher bestehender Praxen, Optimierung und Nutzung resultierender Skaleneffekte
Karan S.A.  |  Luxembourg  |  © 2020