
MVZ
Medizinische Versorgungszentren
Unter dem Dach sog. Medizinischer Versorgungszentren - MVZ - werden ärztliche Leistungen sowohl gleicher als auch unterschiedlicher Fachrichtungen erbracht. Träger eines MVZ sind entweder Krankenhäuser mit Versorgungsauftrag oder Ärzte mit KV-Zulassung.
Die Ärzte eines MVZ sind in der Regel angestellt bei der MVZ-Trägergesellschaft, in ihren medizinischen Entscheidungen jedoch weisungsfrei. Die Anzahl der MVZ in Deutschland steigt kontinuierlich. In Deutschland gibt es zur Zeit ca. 2500 MVZ, davon werden mittlerweile bereits 420 von Investoren gehalten!
Der Gesamtumsatz der ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung allein in Deutschland betrug 2017 rund 79 Mrd € ! Politik, Kommunen und Krankenkassen haben großes Interesse an der Sicherstellung der medizinischen Versorgung gerade, in ländlichen Strukturen. Eine Möglichkeit hierzu bieten Medizinische Versorgungszentren.
Die Integration einer größeren Anzahl von Praxen abgabewilliger Ärzte einer Region unter dem Dach eines MVZ eignet sich hervorragend als Basis einer neuen MVZ-Struktur.